Beef Suet
Bild: FotoosvanRobin, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Rindernierenfett

Rindernierenfett, auch Nierentalg, in Österreich auch Kernfett genannt, ist ein Fett, das aus dem Fettgewebe gewonnen wird, das sich rund um die Nieren des Rinds bildet. Rindernierenfett hat im deutschsprachigen Raum kaum Bedeutung. Im anglo-amerikanischen findet es dagegen häufiger Verwendung, z.B. als Zutat für einen besonderen Mürbeteig („shortcrust pastry“), der zur Herstellung von herzhaften Pasteten (pies) verwendet wird. In Belgien werden…

Kutteln
Bild: Lucarelli, Public domain, via Wikimedia Commons

Kutteln

Als Kutteln, auch Flecke oder Kaldaunen genannt, werden in der Küchensprache die Vormagen (Pansen) von Wiederkäuern genannt. Vorwiegend werden die Pansen von Rindern verwendet, gelegentlich findet man aber auch Kutteln von schon selbst fressenden Kälbern (Fresser) und Kutteln vom Schaf angeboten. In Deutschland wird überwiegend nur der Pansen als Kutteln angeboten. Der Begriff „Kutteln“ ist jedoch nicht ausschließlich auf diesen Vormagen beschränkt….

Lammschulter (Schematische Darstellung)
Bild: Fleischtheke.info

Lammschulter

Die Lammschulter, auch Bug oder Schaufel genannt, ist ein Teilstück des Vorderviertels vom Lamm. Die Schulter ist neben der Lammkeule das klassische Bratenstück vom Lamm. Ihr Anteil am Gesamtgewicht des Lamms beträgt etwa 17-18%. Lage der Lammschulter Die Lammschulter ist Teil des Lammvorderviertels. Sie bildet die Schulterregion des Lamms und ist…

Kalbskopf (Schematische Darstellung)
Bild: Fleischtheke.info

Kalbskopf

Der Kalbskopf ist der ausgebeinte, also knochenlose Kopf des Kalbs ohne Augen, Zunge und Hirn. Kalbskopf wird heute kaum noch als eigenständiges Gericht zubereitet.  Die klassische Küche kennt aber zahlreiche Zubereitungsarten für diese fast vergessene Delikatesse. Die meisten der anfallenden Kalbsköpfe werden jedoch heute entweder zu Wurst oder zu Sülze verarbeitet. Lage des Kalbskopfs Der Kalbskopf ist der Kopf des Kalbes….

Tafelspitz

Der Tafelspitz, gelegentlich auch Tafelstück oder Rosenspitz genannt, ist ein Teilstück der Rinderhüfte. Er liegt am Ende der Hüfte zum Schwanzstück hin. Anatomisch gesehen handelt es sich um einen Teil des Musculus gluteobiceps. Seinen Namen hat der Tafelspitz von seiner charakteristischen dreieckigen Form: An der vorderen Seite ist das Fleischstück breiter, während es…

Roastbeef
Bild: Fleischtheke.info

Roastbeef

Roastbeef vom bayerischen Rind ★ Landmetzgerei Schiessl ★ ca. 1000g SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Das Roastbeef, auch Rostbraten, Lende, Lendenbraten, Contrefilet, Schloßstück, Englischer Braten oder Vorderrippe genannt, ist ein Teilstück aus dem Hinterviertel des Rinds. Das Roastbeef wird aus dem Rinderrücken geschnitten. Es ist neben dem Filet das zarteste und begehrteste und damit auch teuerste Stück vom Rind. Lage des Roastbeef Das Roastbeef ist Teil des Rückens und der äußere Teil des Lendenmuskelgewebes. Es besteht…

Weitere Innereien

Neben den bekannteren Innereien wie Leber, Nieren, Bries, Kutteln oder Herz gibt es noch einige andere Innereien, die zwar für den menschlichen Verzehr geeignet sind, die aber weniger bekannt sind. Mehr noch als bei anderen Innereien ist der Verzehr dieser Innereien stark rückläufig. Innereien wie Lunge, Magen, Euter, Hoden, Schweinenetz, Fettende und Zwerchfell sind normalerweise, wenn überhaupt, nur bei wenigen Metzgern und dort nur…

Vergleich Fleischteile Deutschland - USA beim Rind
Bild: Vergleich Fleischteile Deutschland - USA beim Rind

Vergleich Fleischteile Deutschland – USA beim Rind

Neue Cuts vom Rind (Leidenschaft Fleisch) SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Die Zerlegung von Rindern in ihre verschiedene Fleischteile ist in den verschiedenen Ländern und deren Fleischertraditionen nicht einheitlich. Sie unterscheidet sich von Land zu Land zum Teil erheblich. Gerade die Unterschiede zwischen deutscher und US-Fleischzerlegung sind groß. Die unterschiedlichen Fleischteile sorgen besonders beim BBQ, das ja bekanntlich aus den USA kommt und dessen Bezeichnungen dem zufolge amerikanisch geprägt ist, immer wieder für Verwirrung. Wer authentisches…

Vergleich Schnittführung Deutschland vs. USA
Bild: Vergleich Schnittführung Deutschland vs. USA

Vergleich Fleischteile Deutschland – USA beim Schwein

Die Zerlegung von Schweinen in ihre verschiedene Fleischteile ist nicht einheitlich. Statt dessen unterscheidet sich von Land zu Land zum Teil erheblich. Gerade die Unterschiede zwischen deutscher und US-Fleischzerlegung sind groß. Da  Barbecue bekanntlich aus dem Süden der USA stammt, sind die Bezeichnungen und Begriffe amerikanisch geprägt. Deswegen sorgen Unterschiede sorgen in der Zerlegung vor allem bei Barbecue-Freunden oft für Verwirrung. Vergleich Fleischteile vom Schwein…

Bauchlappen

Der Bauchlappen beim Schwein ist das dünne Gewebe an der Unterseite des Tieres, das die Bauchhöhle und die Innereien schützt. Der Bauchlappen ist stark mit Bindegewebe und mit Fett durchzogen. Dadurch eignet er sich nicht zum Kurzbraten, sondern allenfalls zum Kochen oder Schmoren, doch auch hierbei dauert es mehrere Stunden, bis der Bauchlappen gar und zart ist. Aufgrund der langen Garzeit wird der Bauchlappen jedoch nur selten an den Endverbraucher verkauft. Der allergrößte Teil wird…